Schweizer Schaumwein: Ein prickelnder Genuss für die Festtage

Die Festtage stehen vor der Tür, und mit ihnen zahlreiche Momente des Feierns. Für das gemeinsame Anstossen hat die Schweiz exzellente Schaumweine zu bieten.
© Swiss Wine Promotion
Tuesday 10 Dec 2024 Weinwissen

Zahlreiche Winzerinnen und Winzer haben sich in den letzten Jahrzehnten mit viel Hingabe der Herstellung von prickelnden Weinen gewidmet – und das mit Erfolg! Die Vielfalt und Qualität des Schweizer Schaumweins braucht den Vergleich mit internationalen Produkten nicht zu scheuen.

Schweizer Schaumwein: Traditionell oder im Tank?

Schaumwein entsteht, wenn normale Weine Kohlensäure bekommen. Und das passiert hauptsächlich auf zwei Arten:

Bei der traditionellen Methode wird der Wein in der Flasche nochmal zum Gären gebracht. Dadurch entsteht Kohlensäure – und der Wein wird schön prickelnd. Das ist die Methode, die auch für Champagner verwendet wird. Sie ist aufwendiger und bringt oft besonders feine, elegante Schaumweine hervor.

Die Charmat-Methode ist die einfachere und schnellere Variante für die Herstellung von Schaumwein. Dabei wird der Wein in einem grossen Tank ein zweites Mal vergoren. Das Ergebnis sind meist leichtere und fruchtigere Schaumweine. Prosecco wird zum Beispiel meist so hergestellt.

Schweizer Schaumwein als Begleiter zum Festtagsmenü

Die Vielfalt der Schweizer Schaumweine macht sie zu einem idealen Begleiter für die unterschiedlichsten Gerichte – nicht nur zum Anstossen, sondern zu einem ganzen Festtagsmenü.

So ist etwa ein leichter, fruchtiger Schaumwein, der den Gaumen auf die folgenden Genüsse einstimmt, der ideale Aperitif. Zur Vorspeise passt ein etwas komplexerer Schaumwein, hergestellt nach der «Méthode traditionelle». Zum Hauptgang harmoniert ein kräftigerer Schaumwein, etwa aus Pinot Noir-Trauben. Und zum süssen Abschluss des Festessens empfiehlt sich ein halbtrockener oder leicht restsüsser Tropfen.

Klar ist: Wer dieses Jahr an Weihnachten auf Schweizer Schaumwein setzt, bringt nicht nur ein Stück Heimat ins Glas, sondern sorgt auch für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.

Beim Schaumwein muss der Korken nicht knallen

Das Öffnen eines Schaumweins ist für manche ein Schreckmoment. Dabei muss ein Schaumwein nicht knallen wie eine Silvesterrakete! Um den Korken sicher zu lösen, hält man die Flasche im 45-Grad-Winkel und dreht die Flasche (nicht den Korken) langsam. So entweicht der Druck kontrolliert und der Korken ploppt leise – das schützt nicht nur den Teppich vor Spritzern, sondern auch die feinen Bläschen im Wein.

Bleibt die Frage nach dem richtigen Glas. Oftmals wird Schaumwein aus einem schmalen Glas namens «Flûte» getrunken. Die hochgezogene Form sorgt dafür, dass die Kohlensäure länger erhalten bleibt. Allerdings kann man darin das Bouquet des Weins nicht besonders gut wahrnehmen. Versuchen Sie es also beim nächsten Mal ruhig mit einem Weissweinglas!

Schweiz. Natürlich.