Der Schweizer Weinbau bietet eine weltweit einmalige Vielfalt: ein alpines Terrain, regional unterschiedliche Klimabedingungen und einzigartige Rebsorten.
Der Schweizer Weinbau umfasst 14'696 Hektar Rebfläche und über 2500 Winzerinnen und Winzer in sechs Regionen: Wallis, Waadt, Deutschschweiz, Genf, Tessin und Drei-Seen-Land.
Das besondere Relief der Schweizer Weinberge führt zu einem Weinbau mit menschlichen Dimensionen, bei dem die Hand des Winzers als wichtigstes Werkzeug die Traube zur Reife führt.
Entdecken Sie die zahlreichen weintouristischen Reiseziele und Aktivitäten im Herzen der Alpen!
Abwechslungsreiche Landschaften und vielfältige Rebsorten werden Ihre Geschmacksknospen und Augen entzücken.
Swiss Wine Tour
Das ebooking Ihrer Weintourismus-Aktivitäten in der Schweiz!
Entdecken Sie mit der Swiss Wine Tour zahlreiche weintouristische Aktivitäten: Weinproben, Wanderungen, Radtouren, Bootsfahrten oder ein Erlebnis rund um den Wein an einem aussergewöhnlichen kulturellen Ort!
Die Vielfalt der Aktivitäten, die Landschaften und der Reichtum des Schweizer Terroirs werden Ihre Augen und Ihren Gaumen verzaubern.
«Am Puls der Ernte» findet statt, wenn der Sommer seinen Hut nimmt, die Trauben zuckersüss sind und die Weinberge sich diskret mit einem Hauch Gold schmücken. Dann ist es Zeit für die Weinlese. Die schweizweite Veranstaltung möchte Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit bieten, bei diesem Ereignis dabei zu sein. In der Lese gipfelt die von den Winzerinnen und Winzern im Lauf des Jahres geleistete Arbeit. Einen halben Tag lang nehmen die Gäste an der Seite der Produzentinnen und Produzenten an der Weinlese teil und erleben Momente von einer seltenen Intensität, bei einer Arbeit, die anstrengend, aber auch sehr befriedigend ist. Die Veranstaltung bietet ausserdem die Möglichkeit, sich auszutauschen und mehr über den Vorgang der Weinbereitung und ihrer Geheimnisse zu erfahren.
Das Great Wine Capitals Global Network (GWC) ist ein internationales Netzwerk, zu dem heute zehn bedeutende, internationale Metropolen gehören, die weltweit für die Qualität ihrer Weinbaugebiete bekannt sind, sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht. Das Netzwerk möchte den Austausch in den Bereichen Handel, Tourismus und Bildung zwischen den verschiedenen Mitgliedsstädten fördern. Die Mitgliedschaft von Lausanne bei den GWC zielt darauf ab, den gesamten Schweizer Weinbau auf internationaler Ebene bekannt zu machen.
Im Rahmen des Great Wine Capitals Network nimmt die Schweiz teil am Wettbewerb «Regional Best of Wine Tourism». Mit diesem Preis werden individuelle oder kollektive Angebote ausgezeichnet, die zur Förderung des Schweizer Weintourismus beitragen. Angesprochen sind alle Akteure aus der Welt des Weins, des Tourismus, der Gastronomie, der Landwirtschaft, des Kulturerbes usw. Ziel von Best of Wine Tourism ist es, Initiativen aus den folgenden Kategorien auszuzeichnen:
Architektur / Landschaften
Kunst / Kultur • Entdeckung / Innovation
Umwelt / Entwicklung
Gastronomie / Hotellerie
Dienstleistungen / Organisation
… sowie eine Kategorie, welche speziell dem Handwerk gewidmet ist
Die Schweizer Weintourismustreffen haben zum Ziel, die Akteure und Fachleute der Weinbranche sowie Interessierte bei Konferenzen, Diskussionen und runden Tischen zum Thema Weintourismus zusammenzubringen. Die Veranstaltung soll diese Akteure jedoch nicht nur zusammenbringen, sondern auch Partnerschaften, Kooperationen und Debatten über aktuelle Themen anstossen, wobei der Schwerpunkt auf dem konkreten Praxisbezug liegt.
Divinium, der Schweizer Weinsalon, öffnet seine Türen für die Entdeckung außergewöhnlicher Weingüter sowie für die Verkostung von Weinen aus aller Herren Länder. Lassen Sie sich von den handwerklichen Winzern führen, deren Mission es ist, Ihren Geschmackssinn auf der Suche nach dem Edlen zu befriedigen und mit Ihnen ihren Beruf, ihr Wissen und ihre Leidenschaft zu teilen. Divinum ist mehr als eine Weinmesse, es ist ein Erlebnis.
20Apr 2023
Deutschschweiz Bern Weintourismus
Weinmarkt der St-Théodule Charta in Bern
Die Union der Winzer und Kellermeister des Wallis (UVEV) verpflichtet sich, die Qualität und Authentizität der Weine aus der Walliser Region zu fördern.Zu diesem Zweck wurde die St-Théodule Charta innerhalb der UVEV eingeführt, um die Produktion von Qualitätsweinen zu fördern und die Arbeit der Winzer und Kellermeister durch die Ausarbeitung einer Qualitätscharta zu würdigen.Jedes Jahr werden im Rahmen der St-Théodule Charta in den wichtigsten Städten der Schweiz Weinmärkte organisiert. Diese geselligen Veranstaltungen bieten die Gelegenheit, alle Weine der anwesenden Winzer zu entdecken und zu probieren.Verpassen Sie nicht diese Veranstaltung und besuchen Sie uns am 20. April 2023 von 16:00 bis 21:00 Uhr auf dem Weinmarkt in Bern.
22Apr 2023
Wallis
Weinfrühling 2023
Jeden April findet in Salgesch ein weltweit einzigartiges Barrique-Rennen statt. Dazu eingeladen sind zahlreiche Zweier-Teams, die ein grosses Barrique-Fass so schnell wie möglich auf einem ausgesteckten Parcours im Weindorf Salgesch vorwärts rollen, schieben und stossen. Im Anschluss an das Barrique-Rennen laden die Salgescher Weinkellereien zu Weindegustation mit Überraschungen ein. Feiner Wein, kleine Köstlichkeiten und ein abwechslungsreicher Nachmittag in den Salgescher Weinkellern!