Zunehmend populäre Schweizer Weine aber noch viel zu tun
Zunehmend populäre Schweizer Weine und die ermutigenden Ergebnisse des Weinberichts 2019 erfreuen die Swiss Wine Promotion aber es gibt noch viel zu tun
Zunehmend populäre Schweizer Weine und die ermutigenden Ergebnisse des Weinberichts 2019 erfreuen die Swiss Wine Promotion aber es gibt noch viel zu tun
Der erste Schweizer Wein des Jahres, der Neuchâtel Non Filtré 2019, kommt traditionsgemäss am dritten Januar-Mittwoch in den Handel. In diesem Jahr ist das der 15. und 16. Januar 2020. Dieser naturtrübe Chasselas überrascht als Botschafter der Neuenburger Weine durch seine Frische und Rundheit. Weit entfernt von den üblichen Eigenschaften dieser Rebsorte entfaltet er je nach Terroir fruchtige oder mineralische Aromen und manchmal sogar eine exotische Würze.
Das Weinbauzentrum Wädenswil bietet mit der Modularen Weiterbildung ein Gefäss für die beruf- liche Weiterbildung von Fachleuten der Weinbranche an. Allen Modulen gemeinsam ist der hohe Praxisbezug und das Bestreben der Referenten, den Teilnehmern Wissen auf den Weg zu geben, welches direkt im Alltag Anwendung findet.
Neue Leitung im Weinbauzentrum (WBZW) Wädenswil. Per 18 November 2019 hat das WBZW in Wädenswil einen neuen Geschäftsführer: den Südtiroler Dr. Sieghard Vaja. Der Vorstand des WBZW hat ihm, nach einer intensiven Auswahl, sein Vertrauen ausgesprochen.
Mit mehr als 700 teilnehmenden Weinproduzenten aus sechs verschiedenen Regionen ist der Tag der offenen Weinkeller 2016 ein unverzichtbares Happening für alle Weinliebhaber. Eine Vielzahl an edlen Rosés, Weiss- und Rotweinen vom Rheinufer bis zum Genfersee gibt es in gemütlicher Atmosphäre zu entdecken.
«Die Vermählung von herbstlicher Frische und sommerlichem Überfluss!»
Im Jahr 1996 lancierte Agroscope ein Züchtungsprogramm für Rebsorten, die über eine natürliche Resistenz gegenüber echtem und falschem Mehltau sowie gegenüber Graufäule verfügen. Klassische Rebsorten sind empfindlich auf Krankheiten und machen zahlreiche Pflanzenschutzbehandlungen notwendig, um eine qualitativ hochstehende Produktion gewährleisten zu können. Im Gegensatz dazu lässt sich bei den neuen Rebsorten der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduzieren.
Die Internationale Organisation für Rebe und Wein präsentierte am Donnerstagabend die Liste der Preisträger der Ausgabe 2020 der OIV-Preise.
Websites hielten aufgrund der Qualität der prämierten Publikationen einen bemerkenswerten Einzug in die Siegerliste des OIV-Preises.
Vier Verlage erhielten die Anerkennung der Jury des OIV-Preises 2020 für ihre rigorose redaktionelle Arbeit, die dem Thema Rebe und Wein gewidmet war.
Die Etoiles du Valais 2020 werden am frühen Abend des 25. November im Rahmen einer direkt über die sozialen Medien ausgestrahlten Zeremonie verliehen. Auch in diesem Jahr stehen dabei die acht beim Referenzwettbewerb „Sélection des Vins du Valais“ gekürten Spitzenweine im Rampenlicht. Die Auszeichnung Swiss Wine geht an den Syrah der Weinkellerei Jean-Marie Pont.
Online PAR®-Wettbewerb im Auftrag von PIWI International e.V. – starker Zuwachs bei den Top-Qualitäten – Großes-Gold-Weine von Italien bis Schwede